Bitte füllen Sie nachfolgendes Formular aus, um sich als Bewerber*in für das Stipendium zu registrieren.

Wenn Sie bereits registriert sind, können sich unter hannover-shots.de/login einloggen, um Ihre Bewerbung zu vervollständigen.

Registrierung

Nachdem Sie Ihr Benutzerkonto erstellt haben, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Aktivierungslink für das Bewerberportal. Dort können Sie sich auch mehrfach einloggen, bis Sie alle Materialien für Ihre Bewerbung (Projektskizze, Vita, mind. 4 bis max. 10 Fotos) hochgeladen haben und Ihre Bewerbung an uns absenden.

* Pflichtfelder

Benutzerkonto
Persönliche Daten
Fertig?

Teilnahmebedingungen

Das Stipendium „Hannover Shots“ für künstlerisch-dokumentarische Fotografie richtet sich an professionelle Fotograf*innen und Absolvent*innen von Kunst- und Fachhochschulen, Universitäten und Akademien einer fotografischen Sparte, mit Wohnsitz in Deutschland. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht.

Gesucht wird ein*e Fotograf*in mit herausragenden Arbeiten und einem spannenden Projektvorschlag für ein zielgerichtetes fotografisches Projekt in Hannover.

Zur Bewerbung gehören:

  • eine Projektskizze über ein selbst gewähltes, spezifisches, künstlerisch-dokumentarisches Thema, das in Hannover fotografisch verwirklicht werden soll (bitte nur eine Projektidee einreichen)
  • vier bis zehn Fotos aus eigenen Reportagen, Serien oder Projekten als Arbeitsproben (Auflösung/Format: JPEG, kurze Seite 2000 Pixel, max. Dateigröße 2 MB)
  • eine Vita, die auch Ausstellungen und Publikationen umfassen soll.

Auswahl: Eine renommierte Jury wählt in einem zweistufigen Verfahren unter den eingehenden Bewerbungen aus. Die in der ersten Runde ausgewählten Bewerber*innen werden gebeten, postalisch weitere Arbeitsproben zuzusenden. Die Endauswahl findet bei einer Jurysitzung im November 2025 statt.

Stipendienzeit: Die Stipendiatin/Der Stipendiat wird eingeladen, sich 2026 mehrere Wochen lang in Hannover aufzuhalten und mit einem spezifischen, selbst gewählten, künstlerisch-dokumentarischen Thema auseinanderzusetzen. 

Bei einem internen "Schulterblick", nach ca. der Hälfte der Stipendiatenzeit, findet eine Präsentation der bisherigen Ergebnisse im Kreis der "Hannover Shots"-Jurymitglieder statt. Mit einer abschließenden  Einzelausstellung  voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2027 erhält die Stipendiatin/der Stipendiat die Möglichkeit, die Ergebnisse der Öffentlichkeit vorzustellen.

Stipendienmittel: Das Stipendiengeld in Höhe von 10.000 Euro soll für die Entstehung der Fotoserie und ihre Präsentation verwendet werden. Weitere Mittel stehen auf Wunsch für eine Ausstellungspublikation zur Verfügung. Eine Unterkunft für die mehrwöchige Projektarbeit in Hannover wird kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Die Anwesenheit der Stipendiatin / des Stipendiaten zur Vorbereitung und Eröffnung der Ausstellung in Hannover ist Voraussetzung. Wer diese Bedingung nicht erfüllen kann, sollte von einer Bewerbung absehen.

Mit der Online-Registrierung versichern die Teilnehmer*innen, dass sie die Autor*innen der eingereichten Arbeiten sind und frei über sie verfügen dürfen. Auch die in Hannover anzufertigenden Arbeiten müssen frei von Rechten Dritter sein.
Mit der Online-Registrierung versichern die Teilnehmer*innen zudem, dass sie die Datenschutzerklärung zur Online-Bewerbung zur Kenntnis genommen haben und akzeptieren.